ERV & Kurrentien
Übersicht
- Versendung von Mahnklagen, Exekutionsanträgen und Sonstigen Schriftsätzen im Elektronischen Rechtsverkehr
- Erstellung von Firmenbuchanträgen, Grundbuchgesuchen, Europäisches Mahnverfahren, Versicherungs-ERV, VwGh-ERV, VfGh-ERV, Geburtsdatenanfragen und Teilnehmerdirektzustellungen
- Empfang gerichtlicher Erledigungen und Zuordnung ausgewählter Daten zum Akt
- Schnittstelle zum Postbuch und zu den Akten
- Rückmeldung über den Versendungsstatus durch die Übermittlungsstelle
- Assistentengeführte Leistungsverzeichnung
- Zinsen- und Restschuldberechnung
- Beliebigen Anzahl von Forderungen - inklusive eines dynamischen Zinslaufes pro Forderung-, Nebenforderungen und gegnerseitigen Zahlungen
- Automatische oder manuelle Widmung der Zahlungen
- Druckbare Schuldnerinformation
- Automatische Ratenkalkulation
- aktbezogene E/A-Rechnung
- automatische Berechnung der Zinsen nach §1333 Abs. 2 ABGB
Vorteile
- Rechtsanwälte, Notare, Kreditinstitute und Versicherungen sind gem. § 89c GOG zur Nutzung des ERV verpflichtet
- Geldersparnis gegenüber dem Postweg
- Zeitersparnis (Zeitvorteil = 7 Minuten pro Schriftsatz)
- Rasche Aktionsmöglichkeit (Fristenwahrung)
- Unkomplizierte Aufnahme von ERV-Dokumenten in den Akt und Weiterbearbeitung durch entsprechende Schnittstellen
- Jederzeitige Auskunft über den Aktenstand am Telefon
- größtmögliche Übersicht des elektronischen Eintreibungsaktes durch einheitliche und strukturierte Verwaltung von Forderungen, Nebenforderungen und Zahlungen
- Produktivitätssteigerung durch die Verlagerung umfangreicher Rechenoperationen in die EDV
- Diktat- und Schreibzeiten im Kanzleischriftverkehr werden minimiert
- Zeitersparnis durch automatische Übernahme der Kurrentienschritte in die Leistungsverwaltung
- Rentabilitätssteigerung und Unterstützung bei der Kanzleiplanung durch übersichtliche Tagesarbeitslisten
Versionen
- Useware
- Einzelplatz
- Vollintegration