Nacherfassung Aktbezug

Navigation:  Buchhaltung und Fremdgeldverwaltung > Aktbezogene Buchhaltung >

Nacherfassung Aktbezug

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Wenn Sie in der Paragraph-Software Buchhaltung den jeweiligen Akt in den Buchungszeilen noch nicht/nicht vollständig  mit erfasst haben, kann einfach der Aktbezug pro Buchungszeile nacherfasst werden.

Dadurch können die Vorteile der aktbezogenen Buchhaltung im paraOffice sofort genutzt werden.

 

Dabei gehen Sie wie folgt vor:

Beim Verbuchen einer Eingangs- bzw. Ausgangszahlung im Journal für einen Akt, für den Sie in der Buchhaltung bis dato (noch) keinen Aktbezug mitführen (bzw. nicht vollständig mitgeführt wurde/wird), kann bei der Buchung der Dialog "Korrektur Akt-Stand" aufgerufen werden.

Der Dialog kann sowohl in der Buchhaltung/Buchungen als auch über die Akt-Buchhaltung aufgerufen werden.

 

BH-clip0110

 

Beispiel:

In dem konkreten Akt wurde lediglich die PG, die vom Klienten bevorschusst wurde (in Höhe von 770,--) , über den Akt gebucht.

Laut Handakt ist der Stand der einzelnen Positionen folgender:

PG in Höhe von 500 wurde vom Gericht bereits eingezogen, Saldo PG: 270,--

KV an das Gericht in Höhe von 500,-- wurde bereits von der Kanzlei überwiesen.

Eine Teilzahlung von 2000,-- wurde folgendermaßen gesplittet:

Honorar: 1000,--

Barauslagen: 50,--

Fremdgeld: 950,--

 

Fenster Korrektur Akt-Stand vor den Korrekturbuchungen:

Stand Akt: Diese Buchungen wurden bereits mit Aktbezug in der Buchhaltung gebucht.

Stand Kanzlei: Dieser Stand ergibt sich aus dem (Hand)-Akt (Expensar).

 

BH-clip0127

 

Editieren Sie die jeweiligen tatsächlichen Stände in der Spalte "Stand Kanzlei".  Wenn Sie in der Buchhaltung mit Kostenstellen arbeiten, können Sie auch pro Standänderung (pro Buchungszeile) die jeweilige Kostenstelle für die Korrekturbuchungszeilen auswählen. Werden Stände editiert,

 

BH-clip0126

 

Editieren Sie jeweils den "Stand-Kanzlei". Rechts wird Ihnen die Differenz vom derzeitigen Stand aus dem Akt (bereits aktbezogene Buchungen in Buchhaltung) und dem editierten Stand (aus dem Handakt) angezeigt.

Für die Differenzen wird jeweils eine entsprechende Korrekturbuchung ohne Aktbezug und eine korrespondierende Korrekturbuchung mit Aktbezug in der Buchhaltung angelegt.

Bankkonto für die Korrekturbuchungen ist ein zuvor angelegtes Umbuchungs-Korrekturkonto 9999. Dadurch bleibt der Bankstand durch diese Korrekturbuchungen unberührt. Durch die  Ein- und Aus-Korrekturbuchung entspricht der Saldo auf den entsprechenden E/A Konten dem tatsächlichen Wert.

 

BH-clip0112

 

Mit "ok" bestätigen Sie die Korrekturbuchungen.

Anschließend können Sie diesen Akt auf geprüft stellen. In der Buchhaltung des Aktes wird dann dieser Akt mit "geprüft am" mit dem Tagesdatum und "geprüft von" mit dem eingeloggten Sachbearbeiter belegt.

 

BH-clip0113


BH-clip0115

 

BH-clip0114

 

So kann jeder Akt entsprechend für die weiteren Auswertungen in der Buchhaltung korrigiert bzw. nach erfasst werden.